Dieter Nusbaum
Freischaffender Künstler und Gallerist
Die Kunst von Dieter Nusbaum bewegt sich zwischen Figuration und Abstraktion, zwischen Realismus und Surrealität. Seine Werke entziehen sich jeder eindeutigen Zuordnung und eröffnen Bildräume, die gleichermaßen vertraut und rätselhaft erscheinen. In ihnen verschmelzen Malerei, Fotografie und Druckgrafik zu einer komplexen visuellen Sprache, die Assoziationen weckt und Emotionen verdichtet.
Aus experimentellen Materialkombinationen entstehen vielschichtige Kompositionen von großer ästhetischer Präsenz. Die von Nusbaum entwickelte Mischtechnik, in der Siebdruck, Malerei und Collage zu einem dichten Gewebe verschmelzen, macht jedes Werk zu einem Unikat. Jedes Bild ist zugleich Erkundung und Reflexion – eine Balance zwischen Kontrolle und Zufall, Planung und spontaner Eingebung.
Nusbaums Arbeiten sind Erzählungen ohne Worte, gespeist aus persönlichen Fragmenten, Symbolen und visuellen Chiffren. Sie verweisen auf das Innere des Künstlers ebenso wie auf universelle Themen von Wahrnehmung, Erinnerung und Emotion.
Sein Leitsatz „Kunst ist vermittelte Emotion“ findet in diesen unergründlichen Bildwelten seine konsequente Form.
Dieter Nusbaum
Geboren 1972 in Neuerburg | Eifel
1992: Abitur am Priv. St. Josef Gymnasium Biesdorf
1994 - 1995:
Studium der Sportwissenschaften und Theologie, Mainz
1996 - 1999:
Studium der Malerei am Institut Supèrieur des Beaux-Arts Saint Luc in Lüttich/Belgien bei Professor Deuse
1996 - 1997:
Studium im Fachbereich Design bei Professor Welter
1996 - 1999:
Studium im Fachbereich Tiefdruck und Dessin bei Prof. Herten
1999: Abschlussausstellung und Diplom am Institut Supèrieur des Beaux-Arts Saint Luc
Seit 1999 freischaffende Künstlerin
2002 - 2008: Lehrer für Kunst und Kunstgeschichte am Priv. St. Josef-Gymnasium Biesdorf
2014: Overhead Gallery mit Thomas Hoffmann
2019: Overhead Showroom Obersgegen
2020: Overhead Art Salon mit Sylvia Bahr und Thomas Hoffmann
Exhibitions (2014 - today)
2025:
art3f Paris
art3f Brüssel
Heimat - Soloausstellung Villa Schmitz/Roth
Heimat - Soloausstellung Klosterkirche Biesdorf
Heimat - Soloausstellung Overhead Showroom
Happiness - Overhead Gallery Münster
Art Karlsruhe - Overhead Gallery
2024:
Positions Berlin
Aid Art Mannheim
Art Karlsruhe - Overhead Gallery
Skulptura Schloss Kewenig - Overhead Gallery
Nachtbrötchen Areal Böhler, Düsseldorf
Carte Blanche, Museum Zinkhütte Stolberg
Carte Blanche, Galerie Augarde
2023:
Soloshow RWTH Aachen
Art Karlsruhe - Overhead Gallery
Skulptura Schloss Kewenig - Overhead Gallery
Soloshow Kunstparty Wochenspiegel Trier, Galerie Kaschenbach
2022:
Overhead Art Salon - New Beginnings - Overhead Art Salon
Discovery Art Fair Cologne - Overhead Gallery
AAF Brüssel - Overhead Gallery
Nachtbrötchen 4.0 - Roermond - Part2Gallery
Dieter Nusbaum: Geist und Materie - Fyal, Münster
Art Karlsruhe - Overhead Gallery
Skulptura Schloss Kewenig - Overhead Gallery
2021:
Overhead Art Salon - New Beginnings
Overhead Showroom - Dieter Nusbaum - Geist und Materie II
Basel Art Week - Volta
Basel Art Week - Paper Positions
Nachtbrötchen 4.0 - Roermond - Part2Gallery
Overhead Showroom - Dieter Nusbaum - Geist und Materie
2020
Overhead Art Salon
- Positions - Contemporary Arts
Nachtbrötchen 3.0, Rheinterrasse Düsseldorf, Overhead Gallery
RaumSchau Münster, Overhead Gallery
Nachtbrötchen 2.0, Drive-In-Gallery, Flughafen KölnBonn, Overhead Gallery
On the road, Groupshow Galerie Nolte, Münster
29, Groupshow, PART2Gallery, Düsseldorf
Art Karlsruhe Soloshow
2019
Very modern art for a very modern Christmas, PART2Gallery
Artconnection Münster
Grenzen, Museum Triangel St. Vith/Belgium
AAF London Battersea, Overhead Gallery
Calibri - Soloshow, Bezirksregierung Münster
Artconnection Köln
Afternachtbrötchen, PART2Gallery
Nola - Charity Exhibition, Galerie K
Summertime, Gallery Fox, Eupen/Belgium
Nachtbrötchen, Ergo Ipsum, , Düsseldorf
Family Album - Soloshow, PART2Gallery
AAF London Hampstead, Overhead Gallery
Art Sylt, Part2Gallery
ARTMUC, Part2Gallery
Lausanne Art Fair, Galerie K
Paris Art Fair, Overhead Gallery
Calibri, Edelfrei, Bamberg
Behind, Galerie Nolte
Saturday Evening - Soloshow, Gallery Fox
Art Innsbruck- Soloshow, Overhead Gallery
2018
Luxembourg Art Fair, Galerie Kaschenbach
Artconnection Münster
AAF Singapore, Overhead Gallery
Artconnection Köln
AAF London Battersea, Overhead Gallery
Saturday Evening Post, Galerie Nolte
AAF London Hampstead, Overhead Gallery
Lausanne Art Fair - Soloshow, Galerie K
Heimat, Galerie Simon Nolte
Neue Arbeiten, Galerie A Spiren, Strassen/Luxembourg
Art Fair Schloss Herrenhausen, Hannover, Overhead Gallery
Art Innsbruck, Overhead Gallery
2017
Artconnection Münster
Luxembourg Art Fair, Galerie Kaschenbach & Galeria K
Artconnection Köln
AAF london Battersea, Overhead Gallery
Visible, Nacht der Museen und Galerien, Galerie Nolte
Visible, Kloster Feldbach Österreich
AAF London Hampstead, Overhead Gallery
Dirk Groß & Dieter Nusbaum, Overhead Gallery
Biennale d´Art Contemporain Strassen/Luxembourg
Kleine Papierarbeiten, Devonium – Geomuseum Waxweiler
Art Karlsruhe, Kunsthandlung Osper
2016
Antiques & Art Fair Luxemburg, Galerie Kaschenbach
Art Innsbruck, Overhead Gallery
Die Gleichzeitigkeit der Ereignisse, Galerie Augustin
Die Gleichzeitigkeit der Ereignisse, Kunsthandlung Osper
Memoarium, Schloss Kewenig|Eifel
Auf Papier, Kunsthandlung Osper
Zeitgeist, Galerie Simon Nolte
ART.SYLT, Goodwin Gallery
Überkopf - Kunst begegnen, Showroom , BZR Münster
Art Fair Cologne, Kunsthandlung Osper
Art Innsbruck, Overhead Gallery
Luxembourg Art Fair, Galeria K
2015
Antiques & Art Fair Luxemburg, nusbaumART
Art Innsbruck, Kunsthandlung Osper
Überkopf - Kunst begegnen, Galerie Überkopf, KSK Bitburg
ArtWeekend, Overhead Gallery
Biennale d´Art Contemporain Strassen/Luxembourg
KonschTour Vianden, Luxembourg
EinMannDreiMann, Galeria K
Überkopf - kunst begegnen, Nacht der Museen & Galerien, BZR Münster
American Dream, Galeria K
Art Fair Cologne, Kunsthandlung Osper/Köln
Artconnection Köln
Neue Arbeiten, Overhead Gallery
The theme of layer, Galerie Nolte / Münster
2014
Vernissage, Künstlermesse, Kulturkirche Altona, Hamburg
Vernissage, Künstlermesse, Schloss Meersburg, Meersburg am Bodensee
KonschTour Vianden, Vianden / Luxemburg
Toleranz, Schloss Osterstein, Gera
Schmetterlingskunde, Kunsthandlung Osper, Köln
Art Fair Cologne, Kunsthandlung Osper, Köln
Art Fair Cologne, Galerie Art Nou Milenni, Barcelona
Artconnection Köln
Um:
Seit seinem Abschluss am Art College Liège im Jahr 1999 arbeitet Dieter Nusbaum als freischaffender Künstler in den Bereichen Malerei, Grafik und Bildhauerei.
Nusbaum ist in zahlreichen deutschen und internationalen Galerien vertreten, seine Werke werden auf internationalen Messen wie der AAF Singapur, der AAF London Battersea, der AAF London Hampstead, der Paris Art Fair, der Lausanne Art Fair, der Art Fair Cologne, der Art Luxembourg oder der Art Karlsruhe gezeigt.
Viele seiner Werke wurden von öffentlichen Einrichtungen sowie öffentlichen und privaten Kunstsammlungen erworben.
Nusbaum konzentriert sich auf Kunst im Kontext von Kunst am Bau für öffentliche Räume in Kooperation mit öffentlichen Einrichtungen.
„Die Lust an der Vielfalt im gestalterischen wie auch im stilistischen ist das unverkennbare Merkmal im Werk Dieter Nusbaums. Man spürt geradezu den vielzitierten künstlerischen Drang, in den kraftvollen malerischen Formulierungen auf der Leinwand zu spüren. Und tatsächlich sind es das Feuer, die spürbare Leidenschaft des Künstlers und der gekonnte Einsatz der malerischen Mittel, die es Dieter Nusbaum ermöglichen, uns eine Kunst von höchster Qualität anzubieten.“
Margrit ten Hoevel, Kunsthistorikerin

Unergründliche Bildwelten
Figurativ und abstrakt, realistisch und surreal zugleich. Wer die Werke Dieter Nusbaums beschreiben will, steht vor einer echten Herausforderung: Sie lassen sich keinem Thema zuordnen. Es gibt keine Schublade, in die man ihn stecken könnte. Nusbaums Kunst ist einzigartig, sehr persönlich, manchmal sogar privat und höchst innovativ. Seine wahrhaft vielschichtigen Bildwelten sind unergründlich – oft irritierend. Die Irritation ist gewollt.
Mit seinen Werken begibt sich Dieter Nusbaum auf eine innere Entdeckungsreise, deren Betrachter ihm wie ein neugieriger Reisegefährte folgt und dabei seine eigenen Entdeckungen macht. Dieses Spiel aus Vorstellungskraft, Fantasie und Emotionen gelingt dem Künstler durch die geschickte Verschmelzung verschiedener Medien und Techniken.
Dieter Nusbaum entdeckte seine besondere Bildsprache auf der Suche nach neuen Ausdrucksmitteln. Als Künstler ist er grenzenlos neugierig, wagemutig und experimentierfreudig wie ein Alchemist. Er begann als klassischer Maler und versuchte dann, Farben zu vereinen, die sich einfach nicht vereinen ließen. Heute nutzt er den von ihm entwickelten Materialmix, ähnlich wie ein Parfümeur seine Düfte nutzt, um einen einzigartigen Duft zu komponieren. „Ich weiß jetzt, wie ich meine verschiedenen Techniken zusammenbringe“, sagt Nusbaum. „Ich kenne die Effekte, die ich damit erzielen kann.“ Was er auf die Leinwand bringt, ist wohlüberlegt. „Ich habe meine Komposition im Kopf, bevor ich anfange“, gesteht er. „Und doch bin ich immer wieder überrascht, wie der Zufall eingreift und eine neue Ebene des Verständnisses hinzufügt.“ Dieter Nusbaum ist ein Universalgelehrter. Er ist Maler, Fotograf und Drucker zugleich. Sie arbeiten Hand in Hand in Personalunion. Am Ende wird alles collagiert und nach einem Konzept zusammengefügt. Die Mischtechnik, die Dieter Nusbaum in den vergangenen Jahren entwickelt und perfektioniert hat, dient einem Ziel: Assoziationen zu wecken und gleichzeitig Emotionen auszulösen. Nusbaums Antrieb liegt in seinem Leitsatz: „Kunst ist vermittelte Emotion.“
Seine narrativen Arbeiten gleichen fast einem Suchbild. Sie bestehen aus einer Collage verschiedener Details und Motive. Mal taucht ein Fahrrad auf, mal ein Vogel. Die einzelnen Motive sind bedeutungsvolle Fundstücke, die die Philosophie des Künstlers beleben. Oft tauchen Gesichter auf – oft die seiner Kinder und seiner Frau – manchmal bleibt nur ein Profil übrig. Diese Details wirken wie Chiffren und Symbole, zumal sie meist isoliert, stilisiert und durch die Bearbeitung abstrahiert werden. Grundlage der einzelnen Elemente sind verschiedene Fotos, die Nusbaum selbst aufgenommen und anschließend aufwendig bearbeitet hat. Diese Fotomotive dienen als Druckvorlagen für den Siebdruck mit feinsten Maschen. Ein filigranes Verfahren, das der Künstler zur Perfektion entwickelt hat. Alle Schritte übernimmt er persönlich in seinem großzügigen Atelier.
Jedes einzelne Gemälde ist ein Unikat. Es entsteht auf einer Leinwand, die mithilfe unterschiedlicher Techniken abstrakt koloriert wird. Mal wird die Farbe aufgesprüht, mal aufgepinselt, mal mit einem Rakel verstrichen. Erst dann werden die Bildelemente im Weißsiebdruckverfahren in mehreren Schichten aufgetragen. Bis zu neun verschiedene Drucke können auf ein Werk aufgebracht werden. Jede Komposition ist anders, selbst wenn der Künstler eine Serie geschaffen hat. Die Handhabung jeder Technik erfordert großes handwerkliches Geschick. Siebdruck ist ein komplexes Verfahren, das wusste selbst Sigmar Polke, den Dieter Nusbaum als sein Vorbild für berühmte Drucke sieht. Ein falscher Handgriff und Stunden der Vorbereitung gehen verloren. Zudem sind die feinmaschigen Siebe, die die Farbe auf die kolorierte Leinwand auftragen, ebenso empfindlich wie teuer. Von manchen Fehlern, die ihm unterlaufen sind, könnte Dieter Nusbaum ein Lied singen. Beim Drucken können nur wenige Minuten oder gar Sekunden vergehen. Ein kleiner Fehler kann das ganze Bild zerstören oder das wertvolle Sieb samt Motiv unbrauchbar machen.
Dieter Nusbaum wurde 1972 in Neuerburg in der Eifel geboren. Nach dem Abitur studierte er Sport und Theologie. Ein Sportunfall beendete seine ursprünglichen Ambitionen, sodass er ein Kunst- und Malereistudium in Lüttich fortsetzte. Dort schloss er sein Diplom ab und ist seitdem als bildender Künstler tätig. Er lebt und arbeitet in Frechen bei Köln. Dieter Nusbaum hat seine Werke in über 120 Galerien, Museen und Messen ausgestellt, darunter auch einige internationale. Der Künstler wurde bereits mit zahlreichen Auszeichnungen und Preisen geehrt. Er wird unter anderem von der Overhead Gallery in Münster vertreten, die ihn auf Messen in London, Lausanne, Paris, Singapur, Innsbruck und Luxemburg präsentiert.
Dr. Jörg Bockow, Journalist und Kunstkritiker





























